Motto Challenge 2017
die “Motto Challenge” geht, im Januar, in die dritte Runde. Und ich bin definitiv wieder mit dabei.
Wenn ihr mitmachen wollt, schaut doch bei Weltenwanderer vorbei. Dort gibt es alle Infos, Teilnehmer und Monatsmotto!
Die Regeln bleiben die gleichen – mit einer Änderung!
- Es gibt jeden Monat ein Motto, zu dem ihr Bücher lesen sollt/könnt, vorzugsweise natürlich vom SuB
- Rezensionen sind keine Pflicht!
- Es gelten KEINE Mangas, Comics oder Kochbücher
- Änderung: Die Punkte werden nächstes Jahr individueller vergeben:
- 1. Bücher ab 100 bis 300 Seiten/Hörbücher bis 480 Min: 1 Punkt
- 2. Bücher ab 301 bis 600 Seiten/Hörbücher bis 900 Min: 2 Punkte
- 3. Bücher ab 601 Seiten/Hörbücher ab 901 Min: 3 Punkte
Durch die Punkte-Änderung brauche ich nächstes Jahr von jedem eine aktuelle Challengeseite! Entweder auf eurem Blog oder (wenn nicht vorhanden) in der Facebookgruppe als Dokument!
–> Das ist auch nicht kompliziert, einfach *Buchtitel* – *Autor* – *Seitenzahl*
Ihr müsst mir also nicht mehr jeden Monat die Anzahl der Bücher mitteilen, sondern einfach nur eure Seite aktuell halten 😉
Bis zum 10. des Folgemonats! Alles, was danach eingetragen wird, zähle ich nicht mehr!
Und natürlich gibt auch wieder auf Facebook eine neue Gruppe, Hier geht es zur Facebook Gruppe
Das Motto für Januar heißt: Der Winter naht
Ja, es wird kalt, die Wintermonate stehen bevor und deshalb gelten im Januar Bücher, die im Winter spielen, ein größtenteils weißes oder winterliches Cover haben, oder sich im Titel bzw. Autorennamen ein Wort befindet, das zum Winter passt. Ihr habt also eine recht breit gefächerte Auswahl.
- “Rentiere – Ein weihnachtliches Märchen” von Pia Hepkes – 272 Seiten – 1 P.
Das Motto für Februar heißt: Farbenfroh
Dieser schöne Vorschlag kam von Tirilu 🙂
Passend zum Fasching, der sich ja grad noch so in den Februar quetscht, zählen BUNTE Titelschriften. D. h. wenn der Titel oder der Name des Autors auf dem Cover in Farbe geschrieben ist. Es zählen alle Farben außer schwarz, grau und weiß!
–
Das Motto für März heißt: St. Patricks Day
Dieser schöne Vorschlag kam von Stephanie: Im März ist ja der St. Patricks Day, der vor allem in Irland groß gefeiert wird. Deswegen gelten im März Bücher, deren Geschichten in Irland spielen oder die von irischen Autoren geschrieben wurden.
ABER! Da das höchst selten ist – zumindest bei mir – weite ich das ganze noch auf Großbritannien aus. Ich denke, sonst werden wir alle kaum was finden 😉
Zusätzlich gilt noch, wenn das Cover hauptsächlich in grüner Farbe gehalten ist – denn zum St. Patricks Day gehört diese Farbe auf jeden Fall dazu!
- Gefangen – Die Zeitwanderer Chroniken von Karolyn Ciseau – 185 Seiten – 1 P.
- Forever 21 – Zwischen uns die Zeit von Lilly Crow – 288 Seiten – 1 P.
Beide spielen in Großbritannien/ Irland
Das Motto für April heißt: Querbeet
Der Frühling naht! Und darum werden wir im April querbeet lesen 😉
Jedes Buch zählt, dass zu einem anderen Verlag gehört – d. h. eure Motto-Bücher-Liste für April darf also am Ende nur aus Büchern von unterschiedlichen Verlagen bestehen.
Zu einer Verlagsgruppe dürfen sie natürlich gehörten. „Eichborn“ gehört ja z. B. zum Lübbe Verlag, würde aber extra gezählt werden.
Entscheidend ist, was auf dem Cover steht!
Selfpublisher sind außen vor, die dürft ihr alle dazu zählen 😉
- Hier habe ich nichts gelesen, da der Monat ein Leseflauten Monat war.
Das Motto für Mai heißt: Herzklopfen
Wonnemonat Mai 😀 Die Frühlingsgefühle sind da! Ich selber lese ja so gut wie nie Liebesgeschichten und ich tu mir mit dem Motto damit keinen Gefallen *lach*
Aber ich weiß, dass viele von euch das gerne lesen, also tobt euch aus! Es zählen in diesem Monat also Bücher, in denen eine Liebesgeschichte eine wichtige Rolle spielt. Es darf auch Fantasy sein, oder mit Krimi/Thriller Elementen etc., aber die Liebesgeschichte darin muss auf jeden Fall im Vordergrund stehen!
- Engel der Nacht von Beccca Fitzpatrick (416 Seiten) – 2 P.
Das Motto für Juni heißt: Buchstabensalat
Im Juni zählen alle Bücher, deren Titel mit einem Buchstaben anfängt, der in DEINEM Namen vorkommt – in deinem Vor- und Nachnamen! Es zählen dabei Titel und Reihentitel. Ich hoffe sehr, dass ihr alle ganz lange Namen habt und der Juni wieder etwas mehr Auswahl bietet! 😀
Das wäre bei mir: CLAUDITRMN
- Unearthly – Dunkle Flammen von Cynthia Hand – 432 Seiten – 2 P.
- Unearthly – Heiliges Feuer von Cynthia Hand – 400 Seiten – 2 P.
- Unearthly – Himmelsbrand von Cynthia Hand – 448 Seiten – 2 P.
- Die Bluthunde von Paris von Christina Geiselhart – 522 Seiten – 2 P.
Das Motto für Juli heißt: Entrümpeln
- Die Gilde der Rose von Talira Tal – 380 Seiten (2 P.)
- Das Juwel – Die Gabe von Amy Ewing – 448 Seiten (2 P.)
Das Motto für August heißt: Reportage
Sommerzeit = Reisezeit! Deshalb zählen diesen Monat alle Bücher, deren Handlung NICHT in Deutschland spielt. Dazu gehören auch Reiseberichte, aber auch Biografien und Tatsachenromane aller Art.
Vielen Dank auch für den Vorschlag von Yvonne 🙂
- “Marthas Widerstand” von Kerry Drewery – 448 Seiten (England) = 2 P.
- “Eine Idee von Glück: Louis Antoine de Saint-Just” von Christina Geiselhart – 726 Seiten (Frankreich) = 3 P.
Das Motto für September heißt: FACEBOOK
Ich find ja den Mottonamen so klasse 😀 Nicole hatte in dieser Richtung einen Vorschlag gemacht und ich möchte das gerne aufnehmen. Es zählen im September Bücher, wo ein Gesicht auf dem Cover ist!
- “Fluch der Elemente – Die Schwestern von Feuer und Erde” – Lilyana Ravenheart – 160 S. = 1 P.
Das Motto für Oktober heißt: Lange Nächte
Im Oktober verbinden wir wieder mal zwei Themen:
-> die Nächte werden länger, dunkler und es geht auf Halloween zu xD Das heißt für euch zum einen auf die Länge bezogen zählen Reihenbücher, egal ob Zwei-, Dreiteiler oder noch länger, ob Band 1 oder Folgeband.
-> Zum anderen auf die Nächte bezogen zählen düstere Cover. Das wird wieder Fragen aufwerfen, deshalb kurz erklärt: dunkle Cover, schwarze Cover, Horror Cover, blutrünstige Cover oder auch einfach Cover mit gruseligen Elementen … alles, was das dunkle widerspiegelt.
Die Reihenbücher müssen KEIN!!! düsteres Cover haben!
- Flerya – Drachenschlaf von Emily Thomsen ( 340 Seiten = 2 P.)
- Sion – Finde die Wahrheit von Julia Lindenmair ( 254 Seiten = 1 P.)
Das Motto für November heißt: Zeitreisen
Im November dürft ihr euch mal in anderen Zeiten tummeln, ich weiß, für manche wird das Motto schwierig werden, andere werden sich sicher sehr darüber freuen :)Zeitreisen heißt: die Handlung spielt nicht in der Gegenwart, es geht also Vergangenheit UND Zukunft und natürlich gilt auch eine Handlung, in der es um Zeitreisen geht. Ich bin sehr gespannt ob und was ihr zu diesem Motto finden werdet 😀