Niemannswelt: Das stille Rieseln der Zeit

Niemannswelt 4: Das stille Rieseln der Zeit

Autorin: Carina Bartsch
Verlag: Schandtaten Verlag
Veröffentlicht: 01. März 2025
Genre: Dystopie
Seiten: 496

Preise

E-Book: 5,99 €
Paperback: 14,99 € (Veröffentlichung folgt)

 

Klapptext

Werden die Männer mit dreißig getötet?
Jeden Tag wächst Zoes Misstrauen weiter an. Sie hat zu viel gesehen, zu viel erlebt. Dinge, die sie nie wieder vergessen wird. Umso größer ist ihre Sorge, ob Flynn möglicherweise recht hat. Hat er sie mit seinem Hirngespinst nur angesteckt? Oder stimmt es wirklich, was er behauptet?
Die Wahrheit kann Zoe nur herausfinden, wenn sie in Sektor 7 einbricht. Doch soll sie das wirklich tun?

Eigentlich ist sie mit ihrem Leben bereits genug überfordert. Zoe und Bridget gehen unterschiedlich mit dem unerfüllten Kinderwunsch um. Die einst so intakte Ehe wird von Spannungen unterwandert. Zoes Leben ist verdammt kompliziert geworden. Und auch die Beziehung zu Flynn wird auf eine harte Probe gestellt. Alles spitzt sich zu und ein Krimi beginnt.
(Quelle:  Amazon)

 

Meine Meinung

Diese Niemannswelt 4 Rezension fällt mir alles andere als leicht – nicht, weil das Buch schlecht wäre. Im Gegenteil. Es hat mich sprachlos gemacht, überrollt, erschüttert. Während man versucht, die Bruchstücke aus den vorherigen Bänden zu sortieren, türmen sich hier neue Fragen, neue Widersprüche, neue dunkle Ahnungen auf. Was als kleines Rauschen begann, wird zum Dröhnen. Und Zoe? Steckt mittendrin.

Man merkt sofort: Etwas stimmt ganz und gar nicht. Die Welt gerät ins Wanken, das, was sich als Ordnung ausgibt, beginnt zu bröckeln. Und durch die Risse sickert etwas durch, das kaum noch zu ignorieren ist. Diese Niemannswelt 4 Rezension dreht sich genau um dieses Gefühl: Der Boden ist nicht mehr sicher – und das macht den Roman so intensiv.

Zoes Blick verändert sich – und mit ihr kippt der Ton des Buches. Es wird ernster, greifbarer, roher. Zoe wirkt diesmal noch verletzlicher, noch menschlicher. Kein abgeklärtes Durchmarschieren – sondern Zweifel, Taumeln, Wut. Und das kommt an. Die meisten Nebencharaktere bleiben weiterhin schwach konturiert – mit einer großen Ausnahme: Mary Jane. Endlich. Eine Figur mit Ecken, Geschichte, Persönlichkeit. Sie gibt dem Ganzen eine dringend nötige zweite emotionale Ebene.

Was die Welt angeht: Sie wird immer absurder. Und genau dadurch immer realer. Diese perfide Mischung aus totaler Kontrolle und vordergründiger Harmonie entfaltet in Niemannswelt 4 eine enorme Sogwirkung. Es ist nicht das Offensichtliche, das erschreckt – sondern das, was darunter liegt. Und das spürt man in jeder Zeile.

Und ja – diese Niemannswelt 4 Rezension endet wie das Buch selbst: mit einem tiefen Atemzug, einem Gefühl von Kontrollverlust – und dem Drang, sofort den nächsten Band zu lesen.

Carina Bartsch hat hier etwas erschaffen, das unter die Haut geht. Ein Roman, der fordert, berührt, wühlt. Das stille Rieseln der Zeit ist nicht einfach ein Buch. Es ist ein inneres Beben.

 

Mein Fazit

Das stille Rieseln der Zeit hat mich aufgewühlt, überrollt und komplett reingezogen. Carina Bartsch liefert hier keinen seichten Fortsetzungsband, sondern einen emotionalen Tiefgang, der sich anfühlt wie ein Schlag in die Magengrube – langsam, aber wirkungsvoll. Zoe steht an der Schwelle zwischen Realität und Erkenntnis, und man spürt jede ihrer Fragen, jeden Zweifel. Die Welt um sie wird absurder, die Fassade bröckelt – und mittendrin eine Protagonistin, die nicht mehr weiß, woran sie glauben soll. Eine Nebenfigur bekommt endlich Profil, der Rest bleibt schemenhaft, aber genau das passt zur Atmosphäre. Dieses Buch macht süchtig, tut weh, lässt dich hängen – und genau deshalb funktioniert es so verdammt gut.

 

Meine Bewertung

*Werbelinks

Niemannswelt - Das stille Rieseln der Zeit

5,99
5

Sterne

5.0/5

Claudia

Ich heiße Claudia, bin 1990 im schönen Mecklenburg Vorpommern geboren und wohne jetzt in Ostfriesland. Seit 2011 bin ich Mutter eines sehr aktiven, aufgeweckten Jungen und 2018, nach langem hoffen, kam meine sehr streitlustige Tochter hinzu. Im September 2012 habe ich dann meine “große” Liebe geheiratet. Seit dem 13. Lebensjahr, lese ich leidenschaftlich gerne Bücher. Mein Lieblingsgenre ist Fantasy. Aber ich habe in den letzten Jahren auch andere Genre für mich entdeckt. Dazu zählen vor allem, Liebesgeschichten, Gegenwartsliteratur und historische Romane. 2013 habe ich dann auch Hörbücher für mich entdeckt und höre seither sehr viele davon :D.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert