Niemannswelt – Mit dem Kopf in den Wolken, mit den Füßen im Beton

Niemannswelt – Mit dem Kopf in den Wolken, mit den Füßen im Beton
Autorin: Carina Bartsch
Verlag: Schandtaten Verlag
Veröffentlicht: 01. März 2025
Genre: Dystopie
Seiten: 496
Preise
E-Book: 5,99 €
Paperback: 14,99 € (Veröffentlichung folgt)
Klapptext
„Zoes Reise in den Nationalpark hat Spuren hinterlassen. Das dunkle Familiengeheimnis verfolgt sie wie ein Schatten. Sie fühlt sich immer fremder in der Gesellschaft und muss trotzdem funktionieren.
Gleichzeitig wird das Verhältnis zu Professorin Sinclair undurchsichtiger. Zoe kann schwer einschätzen, ob ihre Chefin eine Freundin oder Feindin ist. Als sie dann auch noch etwas Unglaubliches erfährt, verstärkt sich ihr Misstrauen. Mehr und mehr wird Zoe bewusst, in welchem Albtraum Flynn gefangen ist.
Sie weiß nicht mehr, was richtig und was falsch ist. Ihre Welt gerät weiter aus den Fugen – nur Flynn gibt ihr Halt. Bei ihm spürt sie die Sicherheit und Vertrautheit, die ihr überall sonst fehlt. Ausgerechnet seine Zelle wird zum Ort der Zuflucht für sie. Obwohl sie weiß, dass es ein Fehler ist, klammert sie sich an Flynn fest. Die Sehnsucht wächst und die Gefühle werden unkontrollierbar. Sie kommen sich näher.“
(Quelle: Amazon)
Meine Meinung
Carina Bartsch gelingt mit Niemannswelt 3 erneut ein intensives Leseerlebnis, das Emotion und Spannung meisterhaft verbindet. Der Titel „Mit dem Kopf in den Wolken, mit den Füßen im Boden“ ist dabei Programm: Hoffnung trifft auf Verzweiflung, Idealismus auf Realität.
Der dritte Band lässt mich atemlos zurück – mit einem Gefühl von Sucht und der dringenden Hoffnung auf eine Fortsetzung. Carina Bartsch hat es geschafft, mich vollends in diese dystopische Welt zu ziehen, in der Emotionen die Oberhand gewinnen.
In dieser Niemannswelt 3 Rezension zeigt sich, wie stark Zoes innere Konflikte wirken. Ihre Welt – von Frauen regiert, Männer nur in Laboren – ist schon für sich ein krasser Spiegel gesellschaftlicher Extreme. Doch erst das Familiengeheimnis, das sie lüftet, lässt den Abgrund in ihr wirklich aufbrechen. Zwischen der Sehnsucht nach Freiheit und der Angst vor Konsequenzen wächst eine Spannung, die sich durch das ganze Buch zieht.
Flynn ist dabei nicht nur eine Nebenfigur, sondern Zoes einziger emotionaler Halt. Ihre Szenen miteinander sind intensiv, unausgesprochen – und gerade deshalb so kraftvoll. Die Momente außerhalb des Labors durchbrechen die starre Ordnung und werfen Zoe immer wieder zurück auf sich selbst.
Die Geschichte spielt konstant mit der Frage: Was ist richtig – und was nur erlernte Anpassung? Genau das macht die Handlung so emotional greifbar.
In dieser Rezension zu Niemannswelt 3 wird schnell klar: Der Roman lebt nicht von Actionszenen oder klassischen Twists, sondern von der psychologischen Tiefe seiner Protagonistin. Besonders das Zusammenspiel mit der geheimnisvollen Professorin Sinclair sorgt für bedrückende Intensität.
Trotz eher zurückhaltender Nebenfiguren bleibt die Geschichte rund um Zoe und Flynn unfassbar stark. Niemannswelt 3 ist eine emotionale, düstere, fesselnde Reise – die mich nicht mehr loslässt.
Mein Fazit
Der dritte Band lässt mich atemlos zurück – mit einem Gefühl von Sucht und der dringenden Hoffnung auf eine Fortsetzung. Carina Bartsch hat es geschafft, mich vollends in diese dystopische Welt zu ziehen, in der Emotionen die Oberhand gewinnen.
Zoes innerer Konflikt trifft mitten ins Herz: der ständige Kampf zwischen gesellschaftlicher Anpassung und dem Wunsch nach Freiheit, zwischen Vertrauen und Zweifel. Jede Entscheidung wiegt schwer, jede Begegnung hinterlässt Spuren. Besonders die Dynamik mit Flynn verstärkt das emotionale Chaos – intensiv, unausgesprochen und voller Spannung.
Die Geschichte packt, berührt und brennt sich fest. Mit dem Kopf in den Wolken, mit den Füßen im Boden ist kein Buch, das man einfach zur Seite legt. Es fordert. Es hallt nach. Und es macht verdammt süchtig.
Meine Bewertung
*Werbelinks