[Rezension] Lilia – Die Stille des Schweigens
Titel: Lilia – Die Stille des Schweigens
Autorin: M. Dabjuk
Verlag: Selfpublisherin
Veröffentlicht: 23. Februar 2017
Genre: Drama
Seiten: 131
Preise
E-Book: 0,99 €
Klapptext
„Betrogen.
Verraten.
Gedemütigt.
Lilia kennt diese Worte seit frühester Kindheit und hat aufgegeben, dagegen anzukämpfen. Als der neue Junge in ihrer Klasse, Ryan, ihr ein ungewohntes Interesse entgegenbringt, bekommt sie Angst. Angst davor, dass der schützende Kokon, in den sie sich gehüllt hat, zerreißt und sie endlich die Wahrheit erkennen muss, die sie seit Jahren verdrängt.“
(Quelle: Amazon)
Meine Meinung
„Lilia – Die Stille des Schweigens“ von M. Dabjuk, ist ein Buch, dass einen wirklich nachdenken lassen kann, wenn man sich darauf einlässt.
Ich kam gut ins Buch und der Schreibstil ist locker und angenehm. Aber es gibt auch eine tiefe Traurigkeit dabei. Man will einfach wissen wie es weiter geht, doch durch diese gedrückte Stimmung braucht man ab und zu eine Pause, um sich danach wieder voll darauf stürzen zu können.
Die Protagonisten sind relativ gut ausgearbeitet, leider erfährt man von Lilia und Ryan nicht so viel, wie man sich das wünscht, doch irgendwie passt es genau ist die Geschichte.
Lilia ist jahrelang von ihrem Stiefvater misshandelt worden, ihre Mutter war und ist ihr keine Hilfe, sowie auch für ihre Geschwister nicht. Deshalb ist Lilia extrem verschlossen und kann sich nicht mehr mit ihren ehemaligen Freunden unterhalten. Immer die Angst im Nacken zu haben, den Geschwistern passiert was, wenn sie nicht mehr da ist. Ryan versucht diese Schale zu knacken und versucht ihr zu helfen.
Spannend an der Erzählweise sind die Rückblenden zwischen den Kapiteln, in denen man etwas über Lilias Vergangenheit erfährt. Das Ende ist recht abrupt und trotzdem passend zur Story.
Mein Fazit
„Lilia – Die Stille des Schweigens“ von M. Dabjuk ist ein tieftrauriges, emotionales Buch über Kindesmisshandlung. Es gibt sicherlich Bücher zu diesem Thema, die besser ausgearbeitet oder informativer sind, doch es ist ein Buch, dass einen wirklich nachdenken lassen kann, wenn man sich darauf einlässt.
Meine Bewertung